Alle Episoden

#6 mit dem ehem. Leiter «SRF Beta» Dominik Born

#6 mit dem ehem. Leiter «SRF Beta» Dominik Born

38m 41s

Dominik Born, ehemaliger Leiter SRF beta beim Schweizer Radio und Fernsehen und jetzt "Ninja". Er liebt wie ich das Radio – und denkt ständig darüber nach, wie er dem bewährten Radio Konkurrenz machen und das erfolgreiche Geschäftsmodell zerstört werden kann. Genau diese Arbeit hat ihn in Konflikt mit diversen Chefs gebracht, aber auch an die Spitze von SRF beta. Mit Dominik Born habe ich über die Zukunft des Radios gesprochen, die es so eigentlich nicht mehr gibt.

Produktionsdatum: Basel, 07.09.2018

#5 mit Kommunikationswissenschaftler Dr. Christopher Buschow

#5 mit Kommunikationswissenschaftler Dr. Christopher Buschow

38m 6s

Dr. Christopher Buschow ist Kommunikationswissenschaftler am Institut für Journalistik und Kommunikationsforschung an der Hochschule für Musik, Theater und Medien in Hannover. Er arbeitet schwerpunktmäßig zu den wirtschaftlichen Grundlagen und zu Fragen der Organisation des Journalismus.

Zuletzt erschien von ihm seine Dissertation „Die Neuordnung des Journalismus“, in der er sich mit der Frage auseinandersetzt, ob und inwiefern journalistische Gründungen zu Innovationen im Journalismus beitragen.

Gesprochen und diskutiert habe ich mit ihm über seine Studie und die Implikationen für traditionelle Verlage und Medienhäuser. Am Rande thematisiert haben wir die weiteren Herausforderungen/Problemkreise des Journalismus, etwa fake news, Diskussionen um Lügenpresse usw.

Reinhören, anhören,...

#4 mit Star-Werber Frank Bodin (Chairman & CEO Havas Schweiz)

#4 mit Star-Werber Frank Bodin (Chairman & CEO Havas Schweiz)

44m 27s

Frank Bodin ist einer der besten und profiliertesten Werber der Schweiz. Er glaubt, dass soziale Medien eher asoziale Medien heißen sollten. Blockchain hingegegen wird zukünftig eines der großen Themen. Der Schweizer glaubt auch, dass man Kreativität nicht lernen kann und Offenheit für Talente abseits des Mainstream fehlt.

Das ist jedoch nicht der einzige Grund, warum es immer weniger "gute Werbung" gibt. Die, so Bodin, sei nämlich nicht messbar. Häufig wird Kreativität für Messbarkeit geopfert, Auftraggeber zeigen sich immer risikoscheuer. Woran er "gute Werbung" erkennt erklärt er im Gespräch.

Jetzt zieht es den 56-Jährigen beruflich zu neuen Ufern. Rosenzüchter wird er...

#3 mit Dr. Alexander Fleischer von Ernst & Young

#3 mit Dr. Alexander Fleischer von Ernst & Young

35m 21s

Warum gelingt Digitalisierung nicht ohne Reputation und wie erreicht man eigentlich eine bessere Reputation? Darüber spreche ich mit Dr. Alexander Fleischer von Ernst & Young in Zürich, er ist dort Leiter Markenführung, Marketing und Kommunikation für Deutschland, Österreich und die Schweiz.

Gesunder Menschenverstand hilft beim Thema Digitalisierung ebenso wie die Tatsache, dass bis heute keine eindeutige Richtung abzusehen ist. Klar ist: Die Digitalisierung bedeutet Veränderung. Veränderungen, die so gravierend sind wie kaum eine andere Entwicklung der vergangenen Jahrzehnte. Die Reaktionen sind vielfach aufgeregt, blinder Aktionismus bedingt das Handeln. Häufig fehlt der Fokus auf die wesentlichen Fragen und damit die entsprechende...

#1 mit Fußball Legende Toni Polster

#1 mit Fußball Legende Toni Polster

20m 47s

Der 1. FC Köln steigt wieder auf, nur dumme Menschen wollen Ja-Sager, in Österreich greift man nur auf Mittelmaß zurück: Toni Polster redet Tacheles!

In Österreich und Köln ist er eine Legende. Er zählt zu den erfolgreichsten und populärsten Fußballspielern, hat unzählige Titel und Auszeichnungen. Im Fußballzirkus tritt er als Manager, Berater und Trainer auf.

Warum er nicht mehr in der Boulevard-Presse stattfindet, warum er auch mal "Kante" zeigt und warum sich der Fußball nicht in die Politik einmischen soll, all das und vieles mehr bespricht er in den Freitagsspitzen.

Die aktuelle Lage des 1. FC Köln kommt dabei ebenso...